In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Merkmalen, Kosten und Risiken dieses Fonds. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht sich an Carmignac zu wenden, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Carmignac Credit 2029 ist ein Anleihen-Laufzeitfonds, der eine Carry-Strategie an den Credit Märkten umsetzt. Die strenge Emittentenauswahl, ein Zielperformance und das festgelegte Laufzeitende bieten Anlegern Risikostreuung, Transparenz und Planbarkeit für ihre Anlage.
Das Anlageziel des Fonds ist eine annualisierte Performance ohne Verwaltungsgebühren, die vom Auflegungsdatum (dem 20.10.2023) bis zum Fälligkeitsdatum des Fonds (dem 28.02.2029) folgende Werte übersteigt:
Für den Anteil A EUR Acc: 4,22% ;
Für den Anteil F EUR Acc: 4,72%.
Das Ziel beruht auf der Realisierung von Markthypothesen, die von der Verwaltungsgesellschaft zum Zeitpunkt der Auflegung des Fonds getroffen werden (Ausfallwahrscheinlichkeit, Rückzahlungsrate, Ausübung von Vorauszahlungsoptionen, Amortisation, Absicherungskosten usw.). Dieses Ziel ist nur bei einer Zeichnung zum Zeitpunkt der Auflegung als gültig anzusehen. Bei einer späteren Zeichnung hängt die Wertentwicklung von den zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden Marktbedingungen ab, die nicht absehbar sind und somit eine abweichende Performance zur Folge haben können. Die von der Verwaltungsgesellschaft berücksichtigten Markthypothesen können unzutreffend sein, wodurch die Wertentwicklung des Fonds hinter seinem Ziel zurückbleiben könnte. Das Anlageziel des Fonds stellt in keinem Fall ein Rendite- oder Performanceversprechen dar, und die Wertentwicklung ist nicht garantiert.
Diese annualisierte Performance wird im Wesentlichen durch eine Carry-Strategie in Verbindung mit Anleihen (eine sogenannte „Buy and Hold“-Strategie) erzielt und versteht sich nach Abzug von Verwaltungskosten. Sie berücksichtigt etwaige Währungsabsicherungskosten, Ausfallschätzungen der Verwaltungsgesellschaft sowie eventuelle Verluste, die durch den Verkauf einzelner Instrumente vor Fälligkeit realisiert werden.
Das Fondsvermögen setzt sich vor allem aus Anleihen (darunter Contingent Convertible-Anleihen in Höhe von maximal 15% des Nettovermögens) sowie aus Verbriefungsinstrumenten (maximal 40% des Nettovermögens) und Kreditderivaten („Credit Default Swaps“, maximal 20% des Nettovermögens) zusammen. Der Fonds unterliegt keinerlei Beschränkungen im Hinblick auf die Aufteilung zwischen privaten und öffentlichen Emittenten. Der Fonds hält folglich bis zur Liquidationsphase (die im Abschnitt „Anlagestrategie“ erläutert wird) ein Exposure an den Kredit- und Zinsmärkten, unter anderem in Nicht-OECD-Ländern (darunter Schwellenländer), und zwar bis zu einer Obergrenze von 30% des Nettovermögens. Das durchschnittliche Rating des Portfolios beträgt mindestens BBB- (sogenanntes „Investment Grade“-Rating).
Der Fonds ist ein aktiv verwalteter OGAW. Die Zusammensetzung des Portfolios liegt vorbehaltlich des Anlageziels und der Anlagepolitik im Ermessen des Anlageverwalters.
1
2
3
4
5
6
7